Kursdaten 2025 / 2026
Individuelle Kursdaten ab Gruppengrösse von mindestens 4 TeilnehmerInnen auf Wunsch möglich.
Was ist SIPS?
Anfangs der 90-er Jahre rief der Australier Ian Stubbings das Stressindikatorpunkt-System ins Leben.
Auf der Suche nach einem effizienten System, Stresspotenzen im Körper tiefgreifend zu lösen,
entdeckte er ein einfaches Vorgehen durch das Halten spezifischer Akupunkturpunkte. Durch ein
erweitertes Adaptieren in der Praxis entwickelte sich Sips – aufgebaut auf dem elektrischen Prinzip.
1992 wurde das wirkungsvolle Stressindikatorpunkt-System geboren.
Durch das grosse Anwendungsgebiet, die tiefgreifende Wirkweise mit positiven und anhaltenden
Ergebnissen, hat sich Sips zu einem sehr beliebten kinesiologischen Konzept etabliert. Die
angenehme, ruhige Art des Balancierens wird von KlientInnen sehr geschätzt und als wohltuend
empfunden. Prozesse kommen in Gang, während Stress tiefgreifend balanciert wird.
Sips ist sowohl eigenständig anwendbar, als auch mit jedem andern kinesiologischen System in
Kombination. Dies macht das System so wertvoll und ist für die Kinesiologie mit seinen Grundlagen
von grundsätzlich grosser Bedeutung. Wenn du es gelernt, erprobt und in die Praxis integriert hast,
wird es bedeutenden Einfluss auf deine Arbeitsweise haben.
SIPS 1
Sips 1 vermittelt das Grundprinzip und den Aufbau des Sips-Modells und bietet die Möglichkeit, unter
Anleitung SIPS in Übungseinheiten gleich praktisch anzuwenden.
Mit Hilfe spezifischer Stressindikatorpunkte wird die Art des vorliegenden Stresses genau identifiziert,
die exakte Frequenz in den Biocomputer eingegeben und über die sanfte, wohltuende – jedoch
kraftvolle Wirkungsweise mit dem Sips-Protokoll abgelöst.
Durch das erworbene Verständnis über das System, die sorgfältig eingeführte Vorgehensweise der
Anwendung und die praktischen Erfahrungen kannst du dich bereits im Kurs mit der angenehmen und
tiefgreifenden Wirkung von Sips vertraut machen und dich davon begeistern lassen.
Sips 1 widmet sich hauptsächlich der physisch-funktionalen Ebene – unter Miteinbezug der
emotionalen Ebene, die in Sips 2 anschliessend vertieft vermittelt wird.
Im Sips 1 wird dir Folgendes vermittelt
Mit SIPS 1 erweiterst Du Deine kinesiologischen Möglichkeiten deutlich. Du kannst die Art des jeweils
vorliegenden Stresses genau identifizieren und über ebenso spezifische Widerstandspunkte gezielt
und sanft ablösen.
Meine Begeisterung für Sips
Innerhalb meiner Ausbildung zur Kinesiologin am IAK in Kirchzarten durfte ich die Sips-Reihe bei Alfred
Schatz und Ian Stubbings kennen und anwenden lernen, wie auch an mir selbst wirken lassen.
Meine Begeisterung für diese wunderbare und einfach anwendbare Methode lässt auch nach über
zwölf Jahren Praxistätigkeit nicht nach. Im Gegenteil - sie überzeugt mich mit ihren Möglichkeiten
immer wieder von Neuem.
Die vielfältige Auswahl an Stress-Indikatorpunkten macht Sips zu etwas Speziellem und bietet grosse
Ressourcen sowohl für den Energiefluss, als auch als Grundlage für Bewusstseinsprozesse des
Klienten. Da Sips sich über die Körperebene hinaus erstreckt, erweitern sich die Möglichkeiten bis hin
zur geistigen Ebene.
Nun freue ich mich darauf, Sips zu unterrichten und hoffe, meine Leidenschaft dafür weitergeben zu
können.
Für wen ist Sips 1 gedacht
Voraussetzungen
Kursdetails